26. Der Süchtige
Die Süchtigen sind die, die fast den ganzen Tag am Laptop verbringen, um auf Blogger zu sein. Und wenn sie nicht am Laptop sind, sitzen sie vor ihrem Handy.
Und falls sie das mal nicht tun, denken sie schon wieder darüber nach was sie tun könnten, sobald sie auf Blogger sind.
27. Die Aufgeber
Die Aufgeber sind die, die kurz nach ihrem Einstieg schon wieder ihren Blog löschen. Mal ehrlich, der Einstieg ist das Schwerste am ganzen Blogger. Man weiß weder das how-to, noch bekommt man großartig Rückmeldung, was schnell zu Frust umschlagen kann. Aber - bravo! Wenn ihr das hier lest, dann bedeutet das, das ihr den Anfang geschafft habt.
28. Die Übertreiber
Die Übertreiber sind die, die sich immer viel zu große Ziele setzen. In einem Jahr 500 Follower, in einem Monat 30 Posts schreiben, pro Tag 1 Buch lesen. Oft sind sie frustriert weil sie ihre Ziele nicht erreichen konnten.
29. Der Meinungslose
Die Meinungslosen sind meistens die, die nur etwas wie "Hi! Toller Post. Bye, xy" schreiben. Ich meine damit genau so. Ich meine klar, es gefällt uns allen so etwas zu hören. Wie auch nicht, immerhin ist alles was positiv ausfällt schön.
Aber diese Blogger fallen nun mal meistens so aus, das sie wirklich nie etwas anderes schreiben.
30. Die, die irgendwann einfach weg waren
Die, die einfach irgendwann weg waren, sind die Blogger die nicht mehr bloggen, sich jedoch nie in irgendeiner Weise verabschiedet haben. Der Verlust dieser Blogger ist genauso wie die Gefallenen Blogger nicht einfach zu verkraften, da sie oft eine Anhängerschaft hatten und oft plötzlich und ohne Vorwarnung weg waren.
31. Der Ausgeglichene
Sie sind die, die gut klarkommen. Sie bringen Bloggen und Reallife unter einem Hut, ohne zu übertreiben. Sie lesen ein gutes Maß an Büchern, sie kommentieren auch gerne auf anderen Blogs, aber ohne zu überteiben. Sie posten genau das richtige Maß an Posts, nicht zu viele, nicht zu wenige, und sind unparteiisch was andere Blogs und Bücher angeht.
32. Der Partner
Partner sind Partnerblogger von anderen Bloggern - sie veranstalten zusammen Aktionen und stehen meistens auch Privat in Kontakt, wenn auch nur über E-Mail.
33. Die Chaoten
Die Texte dieser Blogger sind meistens schwer zu lesen da sie nicht einheitlich sind und viele verschiedene Formatierungen haben. Das Lesen dieser Texte verursacht Kopfschmerzen und ist manchmal ganz schlimm. Es passt nicht ins Bild des Blogs und man hat die ganze Zeit im Hinterkopf das es schöner wäre, wäre es einheitlich.
34. Die Großen
Die Großen sind die Blogs, die es wirklich schon weit gebracht haben. Sie sind über der 600 Followermarke, sind schon ein paar Jährchen dabei, gehören zu den beliebten Blogs die fast jeder kennt und haben wirklich ein großes Dutzend Posts auf dem Blog.
35. Der Dieb
Von den Dieben gibt es zum Glück auch nicht allzuviele - sie klauen Ideen, Rezensionen, Bilder und Banner von anderen Bloggern, und geben sie als ihre eigenen aus.