→ Facebook | Instagram | Website ←
Im Februar dieses Jahres wurde offiziell der Federtraum-Verlag ins Leben gerufen. Also noch ganz neu und in Kinderschuhen steckend! Ich habe mich gut informiert und wollte euch diesen vielversprechenden Verlag vorstellen... aber wenn man mit der Verlegerin sowieso schon in Kontakt steht, kann man sie ja auch einfach selbst erzählen lassen ♥
Deshalb nun 11 Fragen an die Verleger
von Federtraum!
Wer steckt hinter Federtraum?
Wir, das sind Jill und Aaron, die
Geschäftsführer des Verlags, haben uns 2014 kennengelernt und am
gleichen Tag noch festgestellt: Das passt!
Seit nunmehr fünf Jahren gehen wir gemeinsam durch das Leben, erfüllen uns unsere Träume und schaffen neue. Da Bücher von klein auf eine wichtige Rolle in unserem Alltag spielen, lag es nicht fern, das Thema Buch nun auch zum Beruf werden zu lassen.
Seit nunmehr fünf Jahren gehen wir gemeinsam durch das Leben, erfüllen uns unsere Träume und schaffen neue. Da Bücher von klein auf eine wichtige Rolle in unserem Alltag spielen, lag es nicht fern, das Thema Buch nun auch zum Beruf werden zu lassen.
Was ist der „Auftrag“ und das
Ziel eures Verlages?
Was möchtet ihr (persönlich) erreichen?
Was möchtet ihr (persönlich) erreichen?
Als
Verlag hat man unserer Meinung nach den Auftrag, gute Geschichten von
sowohl unbekannten als auch bekannten Autoren zu veröffentlichen und
diesen somit einen Platz auf dem Büchermarkt freizuräumen.
Es wäre natürlich schön, wenn der Verlag wachsen und bekannt werden würde und wir somit unsere Leidenschaft zum Hauptberuf machen könnten.
Es wäre natürlich schön, wenn der Verlag wachsen und bekannt werden würde und wir somit unsere Leidenschaft zum Hauptberuf machen könnten.
Auf eurer Website erfährt man,
dass euer Verlag im Februar 2019 gegründet wurde – aber wie lange
hattet ihr schon die Idee dazu? Wie lange hat es gebraucht, um aus
einem Traum Wirklichkeit werden zu lassen?
A: Die Idee hatte Jill
bereits vor einigen Jahren erwähnt, allerdings war eine Gründung
damals noch nicht möglich, so dass der Plan erst einmal in die
Schublade wanderte. Im vergangenen Jahr haben wir dann vermehrt über
eine Verlagsgründung gesprochen und konkret alle notwendigen Punkte,
die es zu beachten gab, abgearbeitet.
J: Nachdem wir alles kalkuliert hatten, hat Aaron mich dann Ende November davon überzeugt, dass dem Projekt nichts mehr im Wege steht und wir es wagen können. Anschließend ging alles sehr schnell: Die Idee für die Anthologie stand binnen kürzester Zeit und die Planung lief.
J: Nachdem wir alles kalkuliert hatten, hat Aaron mich dann Ende November davon überzeugt, dass dem Projekt nichts mehr im Wege steht und wir es wagen können. Anschließend ging alles sehr schnell: Die Idee für die Anthologie stand binnen kürzester Zeit und die Planung lief.
Was findet ihr bisher am besten am
Verlagsleben und was sind die Schattenseiten?
Uns gefällt vor
allem der Kontakt zu anderen kreativen Menschen. Man lernt
unglaublich viel kennen, es entwickeln sich neue Freundschaften und
die Kommunikation mit Autoren, Designern und allen anderen
Beteiligten ist sehr herzlich. Wir freuen uns zudem über die
Rückmeldungen von den Lesern, denn diese versüßen uns jedes Mal
den Tag.
Die Schattenseiten in dem Bereich Buchproduktion sind auf jeden Fall die Punkte falsche Repräsentation des Arbeitsaufwands in Bezug auf Verlag und Autor, sowie die Erwartungshaltung mancher.
Die Schattenseiten in dem Bereich Buchproduktion sind auf jeden Fall die Punkte falsche Repräsentation des Arbeitsaufwands in Bezug auf Verlag und Autor, sowie die Erwartungshaltung mancher.
Das erste Buch eures Verlages ist:
„In-Eo: Die blaue Legende“ und war scheinbar schon in Planung,
bevor wir überhaupt wussten, dass es euren Verlag geben würde.
Woher kennt ihr die Autorin Joleen Ley und ihr Buch, wenn es dazu
keine Ausschreibung gab?
Das bleibt fürs Erste unser kleines
Geheimnis ;)
Ihr seid neben eurer Website auch
auf Facebook und Instagram vertreten. Muss man euch überall folgen,
um auf dem Laufenden zu bleiben? Wo kann man Neuigkeiten bei euch
immer als Erstes lesen?
Wochen-News werden vor allem auf
Instagram und Facebook gepostet. Handelt es sich aber um wichtige
Informationen zu Team, Bewerbung und Programm, so findet man diese
zudem auf der Website; meistens in kurz und knapp, damit ihr einen
besseren Überblick habt.
Es sollen 2019 drei neue Bücher in
eurem Verlag erscheinen. Ein Einzelband, eine Anthologie und der
erste Band einer Fantasy-Dilogie. Wenn man eurem Verlag folgt, weiß
man schon ein paar Dinge über den Einzelband und die Anthologie.
Könnt ihr denn auch schon etwas über das Buch von Nicole Lange
erzählen, welches voraussichtlich im November erscheinen soll?
Wir
wollen noch nicht zu viel verraten, aber es handelt sich ein weiteres
Mal um eine Romantasy. Euch erwarten eine geballte Ladung Action,
romantische Liebesszenen, aber auch eine sehr umfassend erschaffte
Fantasywelt, die die ein oder andere Überraschung bereit hält.
Ihr habt ein ganz bestimmtes Team
in eurem Verlag: die „Federträumer“. Diese Gruppe besteht aus
euren drei Autorinnen, eurer Coverdesignerin und Illustratorin, sowie
ein paar Blogger. Wofür ist diese Gruppe zuständig und können es
auch andere Blogger ins Team schaffen?
Die Gruppe soll alle
Menschen versammeln, die aktiv im Federtraum Verlag mitwirken. Sie
gibt unserem Team zudem die Möglichkeit, sich untereinander zu
vernetzen, kennen zu lernen und eventuell sogar gemeinsam neue
Projekte zu planen. Zusammen werden Aktionen geplant, Feedback
gegeben und Sneak Peaks ausgetauscht.
Es ist natürlich weiterhin möglich im Team aufgenommen zu werden, allerdings werden wir nur langsam vergrößern.
Es ist natürlich weiterhin möglich im Team aufgenommen zu werden, allerdings werden wir nur langsam vergrößern.
Gibt es etwas, was euch total
überrascht hat, seit ihr den Verlag gegründet habt? Etwas, mit dem
ihr nicht gerechnet habt?
Positiv überraschend war für uns
zunächst einmal die sehr große Resonanz bei dem ersten
Bewerbungsverfahren. Wir hätten nicht damit gerechnet, gleich zu
Beginn so tolle Geschichten zugeschickt zu bekommen. Auch fanden wir
es faszinierend, wie viel Zuspruch und Unterstützung wir bereits
kurz nach der Gründung erhalten haben.
Der Verlag ist darauf ausgelegt,
die Genres Fantasy, Romance und Romantasy abzudecken. Warum habt ihr
euch dazu entschieden und könntet ihr euch vorstellen, irgendwann
auch noch andere Genres anzubieten bzw. möchtet ihr das überhaupt?
Fantasy, Romance und Romantasy sind die Lieblingsgenres von Jill.
Da es ursprünglich ihre Idee war, hatte Aaron keine Wahl.
Nein, eigentlich haben wir in genau diesen Genres noch sehr viel Potenzial gesehen und lesen sie am liebsten, weshalb es nur logisch erschien, Bücher in diesen drei spezifischen Genres zu veröffentlichen.
Über die Zukunftspläne bezüglich des Verlags haben wir bereits mehrfach untereinander gesprochen und könnten uns tatsächlich vorstellen, die Bandbreite zu erweitern. Genauere Infos zu unseren Plänen werden wir euch zu gegebener Zeit mitteilen.
Nein, eigentlich haben wir in genau diesen Genres noch sehr viel Potenzial gesehen und lesen sie am liebsten, weshalb es nur logisch erschien, Bücher in diesen drei spezifischen Genres zu veröffentlichen.
Über die Zukunftspläne bezüglich des Verlags haben wir bereits mehrfach untereinander gesprochen und könnten uns tatsächlich vorstellen, die Bandbreite zu erweitern. Genauere Infos zu unseren Plänen werden wir euch zu gegebener Zeit mitteilen.
Beschreibt den Verlag
(mit max. 5 Worten).
Träume aus eurer Feder ♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
♥♥♥